Trachtenpaar Zeichnung
Stubenmusik
Altbayreuth-Logo_weiß_www-

Kulturpreisträger der Stadt Bayreuth

Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten
,
doch auch vor gutem Neuen

 woll´n wir uns nicht scheuen

DSC_0133a

Alt-Bayreuther Stubenmusik

Geschichte

Unsere Stubenmusik gibt es seit 1978. Damals wurde sie von Konrad Böhm  gegründet. Man traf sich mit Hackbrett, 3 Zithern und Gitarre bei Böhms  im Wohnzimmer zum Proben. Gespielt wurde bei fränkischen Abenden und  Weihnachtsveranstaltungen der Alt-Bayreuther.

1990 übergab Konrad Böhm die Leitung der Gruppe an seinen Sohn Rudi, der  früher gelegentlich und seit 1986 fest in der Gruppe mitspielte. Die  Mitspieler wechselten alters- und berufsbedingt und heute präsentiert  sich die Gruppe in der Besetzung mit Hackbrett, Geige, Zither, Altzither und Gitarren, gelegentlich auch Kontrabass.

Repertoire

Die Stubenmusik pflegt ein weltliches und ein weihnachtliches  Repertoire. Unser Hauptrepertoire bildet regionale Musik aus Franken.  Salonmusik und Tanzmusik des jungen 20. Jahrhunderts, sowie neue  "Selberg'strickte" ergeben eine hörenswerte Mischung, die bei  fränkischen Nachmittagen oder Abenden zum Besten gegeben werden, die  sich aber auch als Tafelmusik eignen. Daneben pflegen wir festliche  Musikstücke, mit denen Festveranstaltungen umrahmt werden können. Hier  erklingen Serenaden und Stücke der Barockzeit. Hin und wieder "wildern"  wir auch in alten Schlagern der 30er bis 50er Jahre des letzten  Jahrhunderts.

Die Weihnachtszeit ist naturgemäß Stubenmusikzeit. Wie ließe sich die  stille und besinnliche Atmosphäre besser herstellen. . Neben bekannten  Weihnachtsmelodien bilden einen wesentlichen Teil des Repertoires  Musikstücke des ausgehenden 18. Jahrhunderts, von denen sich einige im  stimmungsvollen Klang der Saitenmusik gut für die vorweihnachtliche Zeit eignen, zu finden beispielsweise in der “€žSeibiser Notenhandschrift” des Heinrich Nicol Philipp, die aus dem Jahr 1784 datiert. Die Handschrift  ist heute im Besitz des Bezirks Oberfranken, der sie aus dem Nachlass  des Geigers und Komponisten Henri Marteau (1874 - 1934) übernahm. Unser  "Wernigeröder Menuett” und das "Perlenmenuett" stammen aus dem  Wernigeröder Tanzbüchlein, wir haben es über den Landesverein für  Heimatpflege erhalten. Weiter sind Kompositionen von Georg Adam Kress,  einem Dorfschulmeister des ausgehenden 18. Jahrhunderts dabei.  Neuerdings flechten wir auch europäische Melodien mit ein, um die  grenzüberschreitende Bedeutung des Weihnachtsfestes nahezubringen.

DSC_0038
DSC_0471

Auftritte

Feste Termine sind

  • Fränkisch klingt's im Lindenhof in Bayreuth im März jeden Jahres
  • Die Fränkische Weihnacht in der Spitalkirche vor dem 4. Advent jeden Jahres

Sie können uns auch auf CD hören

  • "Es leicht a Stern" der ARGE Fränkische Volksmusik Oberfranken
  • "In Franken is schö" in Koproduktion mit dem Studio Otto Först

Mitmachen ist gefragt

Wir proben regelmäßig donnerstags ab 17.30 Uhr im Städtischen Jugendheim an der Hindenburgstraße.

Wir würden unsere Gruppe gern verstärken (nicht immer hat jeder Zeit).  Deshalb würden wir uns über Musikanten und Musikantinnen mit Querflöte, Hackbrett, Kontrabass/Cello oder auch Akkordeon freuen, die es mit uns probieren wollen.

Wir können auch mit Leihinstrumenten helfen, Hackbrett, Zithern und Gitarre sind vorhanden.

Bitte nehmen sie bei Interesse Kontakt mit dem Leiter, Rudolf Böhm, auf, da  manchmal Proben wegen Terminüberschneidungen verschoben werden müssen..

Rudi Böhm, Langer Rain 19, 95503 Hummeltal, Tel: 09201/1090
Mobil: 0170/3502627

Home | Historie | Tracht | Gruppen | Tanzgruppe | Stubenmusik | Singgruppe | Theatergruppe | Jugendgruppe | Bildergalerien | Terminkalender | Kontakt | Infos | Impressum | Datenschutz | Satzung |



112 Jahre

Alt - Bayreuth

1911 - 2023

Nächster Vereinsabend

alle Vereinsabende

Die nächsten wichtigen

Termine
:

Sonntag, 19.03.2023
Fränkisch klingts im Saaser Sportheim

Samstag, 06.05.2023  15.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
im Vereinszimmer

 

 


Mitgliederbrief  2022_12

 


Unser Verein ist seit 09.04.2019 in das
Vereinsregister Bayreuth eingetragen

Damit sind wir nun der
Heimat- und Volkstrachtenverein
Alt-Bayreuth e.V.


Satzung zum download

Werde Mitglied bei den Alt Bayreuthern!

Nur 15,- € Mitgliedsbeitrag im Jahr
Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahren sind beitragsfrei

Beitrittserklärung zum runterladen